Wenn ich das jetzt so richtig gedeutet habe auf der Seite:
|
CSS - Code Anfang: (19 Zeilen) | Code markieren
|
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 |
|
<style type="text/css"><!--
.examplediv
{
background-color:#efefef;
border-style:solid #000000 1px;
}
#divid1
{
position:absolute;visibility:hidden;
left:450px; top:350px; width:300px; height:150px;
z-index:1;
}
#divid2
{
position:absolute;visibility:hidden;
left:450px; top:350px; width:300px; height:150px;
z-index:2;
}
// --></style>
|
|
|
|
|
CSS - Code Ende: (19 Zeilen) | Code markieren
|
Der Teil kommt dann in den Bereich "head" (bzw dort wird die .css aufgerufen)in der site.htm. Wobei ich hier mit #divid1 bis z.B. #divid10 die Positionen der Grafiken festlege und den z-index. Würde dann also den letzten, in diesem Beispiel den #divid10 mit Wert z-index:10; versehen. Dieses wäre dann die oberste Grafik im Header, die anderen würde ich mit den Grafiken versehen die darunter liegen.
Der nächste Teil kommt in den Bereich "body"
Hier würde ich dann in den DIV-Bereichen die Grafiken entsprechend verlinken?
Gruß
Carsten
Die Betreiber und die Moderatoren dieser Community distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem oben genannten Autor am 23.04.2012 - 18:03 Uhr verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.